Kläranlagen

Wir als Firma haben uns auf stromlose Kläranlagen spezialisiert. Wollen Sie sich nur über die Wartung und Betrieb von stromlosen Kläranalagen informieren, dann klicken Sie bitte HIER.

Kleinkläranlagen sind laut EN 12566 Kläranlagen für bis zu 50 Personen. Größere Kläranlagen führen wir generell als Bodenfilter aus. Wenn Sie sich für Analgen über 51 EW interessieren, dann lesen Sie bitte hier weiter.

Im "stromlosen Kleinkläranlagensektor" haben sich in unserer Praxis folgende Kläranlagentypen bewährt:

Leistungsfähigkeit von Kleinkläranlagen

Es gibt auf dem Markt dutzende verschiedene Kleinkläranlagentypen. Bei der Auswahl des für Sie in Frage kommenden Systems ist unter Umständen die Studie der der TU Cottbus zum Thema Leistungsfähigkeit von Kleinkläranlagen. Die komplette Studie können Sie sich hier downloaden.

Hier nur graphisch die Ergebnisse. Dabei zeigen die "roten Balken" die Systeme an, welche die Grenzwerte der Größenklasse 1 (Kleinkläranlagen) nicht einhalten.

Haben Sie überhaupt kein oder nur ein geringes Vorwissen über Kläranlagen, so nutzen Sie bitte unseren "Kläranlagenkalkulator":

Wir haben Ihnen auf dieser und den folgenden Seiten umfängliche Informationen zu dem großen Thema "Stromlose Kläranlagen" zusammengestellt.

Viel Spaß beim Lesen!

Pflanzenkläranlagen allgemein

Einsatz der Pflanzenkläranlagen

Pflanzenkläranlagen wie die stromlose PKA ELSA eignen sich insbesondere für die vollbiologische Abwasserbehandlung von Grundstücken, Streusiedlungen und Ortschaften, welche sich nur unter hohen ökonomischen Aufwendungen an das öffentliche Kanalnetz anschließen lassen.

"Pflanzenkläranagen" werden auch häufig "bewachsene Bodenfilter" oder "Wurzelraumkläranlagen" genannt. B itte lassen Sie sich dadurch nicht irritieren: der Einfachheithalber werden wir diese naturnahen Filtersysteme hier "Pflanzenkläranlagen" nennen.

Kleinkläranlage in den Jahrenzeiten

Die Anwendungsgebiete von bewachsenen Bodenfiltern (Pflanzenkläranlagen) wie der stromlosen PKA ELSA sind weit gefächert. Dabei ist es jedoch nicht so, dass sich jede Abwasserlast mittels einer Pflanzenkläranlage behandeln lässt. So ist z.B. Abwasser mit einem hohen Anteil an absetzbaren Stoffen erst nach einer entsprechenden Vorbehandlung für diese Filter geeignet.

Als Beispiele seien hier aufgezählt:

Kommunales Abwasser aus:

  • einzeln stehenden Häusern,
  • Siedlungen und
  • Ortschaften bis 1000 EW.

Regenwasserbehandlung:

Stark schwankender Abwasseranfall von:

  • Campingplätzen o.a. Ferieneinrichtungen,
  • Ausflugslokale, Restaurants
  • verschiedenen Veranstaltungsorten und
  • Strandbereichen

Kleinkläranlagen heute: Stand der Technik

Dem Stand der Technik entspricht, was sich über einen langen Zeitraum in vielen Einsatzfällen bewährt hat und durch einen Standard beschrieben werden kann.
Derzeit sind ca. 6.000 Pflanzenkleinkläranlagen in Betrieb, davon wurden etwa 200 für Kommunen gebaut.

Aufgrund der ständig steigenden Anwendungsfälle, insbesondere im kommunalen Bereich für die Behandlung häuslichen Abwassers und der dabei erzielten sehr guten Erfolge, entsprechen Pflanzenkläranlagen dem Stand der Technik.Unsere Kläranlagen bis 50 Einwohnerwerte erhielten nach der bestandenen Prüfung auf einem Prüffeld die bauartrechtliche Zulasung. Dies vereinfacht das genehmigungsverfahren gegenüber den Behörden erheblich, da hier die "Einhaltefiktion" gilt. Dies bedeutet, dass die Behörde davon ausgeht, dass Kläranlagen nach unserer Bauart (PKA ELSA) die Anforderungen nach dem Wasserhaushaltsgesetz erfüllen.

Nicht zuletzt das Arbeitsblatt der Abwassertechnischen Verreinigung DWA A 262 gibt den Behörden eine Hilfe zur Bewertung von vorgelegten Planungen.

Pflanzenkläranlage bei der Einpflanzung

Der Übergang einer pionierhaften, jungen Technik zum "Stand der Technik" war fließend.
Biologische Kleinkläranlagen (Pflanzenkläranlagen) haben in ihrer 30-jährigen Entwicklungsphase ihre "Pubertät" längst überwunden und werden in den Fachkreisen und Behörden voll anerkannt und geschätzt.


Bauarten von Pflanzenkläranlagen

Fließrichtung des Wassers von biologischen Kleinkläranlagen

Grafik Unterschied horizontale und vertikale Pflanzenkläranlage

Für den Einsatz von horizontal durchströmten Pflanzenkläranlagen ist ein Gefälle von 1,30m notwendig (gemessen von der Geländeoberkante an der Mehrkammergrube zu dem Punkt, an welchem die Pflanzenkläranlagen gebaut werden soll).

Wasserführung von Pflanzenkläranlagen

Grafik zur Wasserführung von Pflanzenkläranlagen

Beschickung von Pflanzenkläranlagen

Grafik zur Beschickung von Pflanzenkläranlagen

Art des Filtermaterials von Pflanzenkläranlagen

Grafik Filtermaterial von Pflanzenkläranlagen


Dimensionierung von biologischen Kleinkläranlagen

Wollen Sie Ihre stromlose Kläranlage planen (Pflanzenkläranlage PKA ELSA, Clearfox, oder Ecoflo), so nutzen Sie bitte unseren Kalkulator.

Wir planen und realisieren unsere Pflanzenkläranlagen gemäß dem DWA Arbeitsblatt A 262 in Kombination mit unseren in über 20 Jahren gemachten Erfahrungen.

Vertikal durchflossene Pflanzenkläranlage

Vertikal durchflossene Pflanzenkläranlage für die Behandlung von häuslichem Abwasser: 4m² / Einwohnergleichwert. Die Mindestgröße (Vorgabe der Behörde) einer Pflanzenkläranlage muss mindestens für 4 Personen ausgelegt werden.

Vertikale Kläranlage für 8 Einwohner
Grafik einer vertikalen Kläranlage

Beispiel:
Das Abwasser, welches in einem Einfamilienhaus von einer Familie mit einem Kind anfällt soll behandelt werden. Das Grundstück weist kein oder nur ein geringes Gefälle auf. Es wird nötig:

  • eine Mehrkammergrube 6m³
  • eine vertikal durchflossene Pflanzenkläranlage
    4EGW x 4m² = 16m²

Horizontal durchflossene Pflanzenkläranlage

Horizontal durchflossene Pflanzenkläranlage für die Behandlung von häuslichem Abwasser: 5m² / Einwohnergleichwert

Horizontale Kläranlage für 4 Einwohner
Grafik einer horizontalen Kläranlage

Beispiel:
Das Abwasser, welches in einem Einfamilienhaus von einer Familie mit einem Kind anfällt soll behandelt werden. Das Grundstück weist ein ausreichendes Gefälle auf (ca. 2m). Es wird nötig:

  • eine Mehrkammergrube 6m³
  • eine horizontal durchflossene Pflanzenkläranlage 4EGW x 5m² = 20m²

Aufgrund unserer schlechten Erfahrung mit horizontal durchströmten Pflanzenkläranlagen entwickelten wir eine vertikal durchströmten Filter, welcher bei einem Gefälle von 40 cm (benutzen Sie unseren Kalkulator), ebenfalls stromlos betrieben werden kann.


Ablaufwerte

Die behördlich festgesetzten Überwachungswerte sind folgende:

  • Ablaufwerte
    14 KB | Ablaufwerte von Pflanzenkläranlagen von aqua nostra
BSB5 - 40 mg/l
CSB - 150 mg/l

Die Einhaltung dieser Werte wird bei ihrem ordnungsgemäßen Betrieb durch uns garantiert.

Bei dem Einsatz von Pflanzenkläranlagen nach AQUA NOSTRA mit vertikalem Durchfluss bzw. mit Mehrschichtfilteraufbau werden jedoch weit bessere Ablaufwerte erreicht:

BSB5 - 15 mg/l
CSB - 90 mg/l
NH4-N - 10 mg/l
Pges - 10 mg/l

Diese Werte entsprechen den Reinigungsklassen C und N.

Wassertropfen

Die Ablaufwerte von Pflanzenkläranlagen unterscheiden sich im Winter nicht wesentlich von denen im Sommer. Die Ablaufwerte sind im Sommer durch eine Aufkonzentration etwas „schlechter“ als im Winter.
Die Nährstoffe Stickstoff und Phosphor können natürlich auch eliminiert werden, denn prinzipiell gilt: je höher der anlagentechnische Aufwand, um so bessere Ablaufwerte können erzielt werden. Eine weitergehende Abwasserbehandlung erfahren Sie im nächsten Abschnitt Weitergehende Abwasserbehandlung.

Die angegebenen Ablaufwerte werden derzeit auf dem Prüffeld des MFPA für die Erlangung der bauartrechtlichen Zulassung nachgewiesen.


Abwasserrückführung und weitergehende Behandlung

Wann ist eine Abwasserrückführung notwendig?

  • für die Einhaltung der Ablaufklassen D und +H (C und N sind "normal")
  • bei der Einleitung in eine sensible Vorflut,
  • für Kläranlagen in Trinkwassereinzugsgebieten,
  • bei einer Einleitung in Badegewässer,
  • für die Nutzwassergewinnung oder
  • bei einem erhöhten ökologischen Anspruch des Auftraggebers.

Mögliche Verfahren sind:

  • vertikale Pflanzenkläranlagen mit Rezirkulation,
  • Hygienisierung mittels UV-Bestrahlung oder naturnah mittels einem speziellen bewachsenem Bodenfilter
  • Kombination von vertikal und horizontal durchströmten Pflanzenkläranlagen (mehrstufige Kläranlagen),
  • nachgeschalteter Schönungsteich und
  • technische Kläranlage (SBR, Wirbelbett, Tropfkörper) und Schönung über Pflanzenkläranlagen.

Die Abwasserrückführung

Unsere vertikal durchflossenen Pflanzenkläranlagen, welche über eine Pumpe beschickt werden, sind prinzipiell mit einer Abwasserkreislaufführung ausgerüstet.
Im Normalfall setzen wir eine manuelle, hydraulische Rezirkulation ein. Diese kommt ohne Fremdenergie aus. Nur in Fällen mit extremer Lastschwankung (Rastplätze, Campingplätze, Ausflugsgaststätten) setzen wir die Elektronik aquatronics ein.

Funktionsweise:

Nachdem das Abwasser den Sandfilter der biologischen Kleinkläranlage (Pflanzenkläranlage) durchströmt hat, wird der Abwasserstrom im Auslaufschacht der Anlage halbiert. Die eine Hälfte wird in den Vorfluter / die Versickerung geleitet, die andere Hälfte fließt in freiem Gefälle in die erste Kammer der Mehrkammerklärgrube.

Warum eine Abwasserkreislaufführung:

  • Stickstoffabbau ohne großen technischen Aufwand (also wesentlich bessere Ablaufwerte)
  • Schlammreduzierung in der Vorklärung (damit Senkung der Betriebskosten)
  • Es wird bereits verdünntes und biologisch aktives Abwasser auf die PKA gegeben und damit die Effektivität der Anlage erhöht (stabiler gegen schwankenden Abwasseranfall).
  • Das Abwasser in der Vorklärung wird durch das Rückführen von mit Sauerstoff angereichertem Wasser aus dem Ablauf der Pflanzenkläranlage „aufgefrischt“: eine Anfaulung ist so gut wie ausgeschlossen. Die Anlage kann dadurch auch lange Ruhephasen schadlos überstehen.
  • Die Rückführung kann wahlweise in die Mehrkammergrube und / oder den Pumpenschacht geschehen, wodurch sich eine Geruchsimmission komplett ausschließen lässt.

Auf unser Pflanzenkläranlage PKA ELSA gehen wir vertieft auch hier ein.

Und wenn dann immmer noch Fragen offen geblieben sind, dann bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.


 
Nach oben