Kleinkläranlage Kosten
Was eine Kleinkläranlage kostet, haben wir für Sie zusammengestellt. Hier die einzelnen Punkte im Überblick:
- Kosten für den Bau einer Kleinkläranlage
- Kläranlage selber bauen & Kosten sparen
- Kosten für die Wartung der Kläranlage
- Betriebskosten von Kläranlagen
Wenn Sie sich nicht soviel Zeit nehmen wollen, die folgenden Abschnitte durchzulesen, dann gehen Sie bitte gleich zu unserem Kläranlagenplaner / Kalkulator. Oder wenn Sie einfach nur "bummeln" gehen wollen, dann besuchen Sie unseren Onlineshop.
Bau einer stromlosen biologischen Kleinkläranlage
Die Kosten für den Bau einer Kleinkläranlage sind hauptsächlich von folgenden Faktoren abhängig:
- Ist bereits eine Mehrkammergrube vorhanden und kann diese als Vorklärung genutzt werden?
- Sollte Ihr Gelände ein Gefälle aufweisen, so ist vor oder nach den stromlosen Kläranlagen keine Pumpe zum Heben des gereinigten Wassers nötig. Das Gelände muss dafür ein Gefälle von mind. 1,1 m Gefälle zwischen Unterkante des Auslaufs d. Vorklärung (VK) und der zukünftigen oder bestehenden Einleitstelle aufweisen.
- Wie sind die Bodenverhältnisse? Steht kurz unter der Oberfläche Grundwasser an? Oder ist der Untergrund felsig?
- Und letztlich: für wie viele Nutzer soll die Kläranlage dimensioniert werden?
Möchten Sie sich einen Überblick über die speziell für Sie notwendige Kleinkläranlage verschaffen, so benutzen Sie bitte unseren Kalkulator.
Bei einer gewerblichen Nutzung bitten wir Sie auf dem Formblatt nähere Angaben zu machen.
Kläranlage PKA ELSA selber bauen
Pflanzenkläranlage mit Eigenleistung
Richtig Geld sparen können Sie, wenn Sie uns bei der Bauausführung aktiv unterstützen und zum Teil die Kläranlage selber bauen.
Folgende Arbeiten können in dem Paket "TEILBAU" durch Sie realisiert werden.
- Aushub der Gruben für die Vorklärung, das Pflanzenbeet, den Pumpensumpf und die Versickerungs- und Verdunstungsmulde,
- Aushub aller nötigen Kabel- und Kanalgräben,
- Verlegen und Anschließen aller Verbindungskanäle zwischen Haus und Vorklärung, Vorklärung und Pflanzenkläranlage, Pflanzenkläranlage und Revisionsschacht und Revisionsschacht und Vorflut/Versickerung. Zusätzlich für eine Abwasserkreislaufführung: vom Revisionsschacht zur Vorklärung,
- Fachgerechtes Verlegen eines Erdkabels 5 NYY 1,5 mm² zum Pumpensumpf (falls Ihr Gelände kein Gefälle aufweist),
- Fachgerechtes Setzen und Abdichten der Betonelemente (falls nötig).
Wir erbringen folgende Liefer- und Bauleistungen:
- Liefern aller für den Bau des bewachsenen Bodenfilters, der Vorklärung und des Pumpensumpfes nötigen Materialien frei Baustelle.
- Einbau der Materialien des bewachsenen Bodenfilters in die fertige und ordnungsgemäß profilierte Baugrube
- Inbetriebnahme der fertigen Pflanzenkläranlage
- Übergabe einer Betriebsanleitung und eines Betriebstagebuchs.
Wenn Sie noch mehr Eigenleistung erbringen wollen, so bieten wir Selbstbausätze für Kläranlagen an. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch auf dem Angebotsformular.
Um Ihnen ein passendes unverbindliches Angebot unterbreiten zu können, bitten wir Sie unser Angebotsformular auszufüllen! Die Preisliste mit den Pauschalpreisen können Sie sich hier herunterladen: Preisliste PKA ELSA 2017.
Wartung
Bei der Auswahl der Kläranlage sollten Sie nicht nur auf die Investitionskosten achten, sondern natürlich auch auf die über Jahre anfallenden Betriebskosten. Bitte machen Sie sich die Mühe, bei anderen Anbietern die Aufschlüsselung der Betriebskosten abzufragen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf unserer Seite "Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen".
Konventionelle Anlagen (Belebtschlammverfahren, SBR, Tropfkörper, Membranfiltration usw.) benötigen nicht nur viel Energie (Stromkosten), sondern oft sind Sie mit dem Kauf einer solchen Anlage an die Anbieterfirma durch teuere Wartungs- und Serviceverträge gebunden. Erkundigen Sie sich dringend nach den Kosten für den Wartungsvertrag!
In dem folgenden Diagramm haben wir die Betriebskosten von verschiedenen Kläranlagen gegenübergestellt. Die Angaben dafür dienten uns die Herstellerangaben.
- Betriebskostenvergleich Kläranlagen
129 KB | Betriebskosten von Kläranlagen im Vergleich
Betriebskostengegenüberstellung
Folgende Betriebskosten entstehen für den Betrieb einer Pflanzenkläranlage für ein Einfamilienhaus:
1. Elektroenergie - falls Ihr Gelände kein Gefälle besitzt
Beschreibung | Anzahl | Laufzeit pro Tag [h] | Energiebedarf [kW] | Energiebedarf pro Tag [kWh] |
Tauchmotorpumpe | 1,00 | 0,12 | 0,26 | 0,0312 |
Tauchmotorpumpe für AW-Rückführung | 0,00 | 0,05 | 0,26 | 0,0130 |
Summe kWh | 0,0442 | |||
Euro pro Tag | 0,0057 | |||
Euro pro Monat | 0,1724 | |||
Euro pro Jahr | 2,10 |
2. Schlammentsorgung
Angeschlossene Einwohner | 4,0 EWG |
Schlammanfall / EGW; 0,3 l/d | 0,44 m³/a |
Entsorgungskosten | 18 €/m³ |
Summe | 7,92 € |
3. Wartung durch eine Fachfirma
Kosten in Euro | 125,00 |
Anzahl der Wartungen pro Jahr | 1 |
Summe | 125,00 € |
Gesamtbetriebskosten
Elektroenergie | 2,10 € |
Schlammentsorgung | 7,92 € |
Wartung | 125,00 € |
Summe pro Jahr |
135,02 € |
Es ergibt sich ein Abwasserbehandlungspreis:
Abwasseranfall | 219 m³/Jahr |
Betriebskosten | 135,02 €/Jahr |
Summe pro Jahr |
0,71 €/m³ |